Merkmale
- Echter paralleler AIS-Empfangsmodus auf beiden AIS Frequenzen (161,025 MHz + 162,025 MHz)
- Hohe Kanalempfindlichkeit
- Multi-Port-Datenausgabe
- HDMI-Anschluss
- AUX-Ausgang für Lautsprecher
- LAN- und WiFi-Konnektivität
- Vorinstallierte AIS-fähige Software
- Geringer Stromverbrauch
Verbindungsmöglichkeiten
- mobile AIS-Antenne
- USB (4x) (nicht für AIS)
- LAN
- HDMI
- AUX Ausgang (3,5-mm)
- WiFi
Technische Daten
- 2-Kanal UKW-Empfänger für beide AIS-Frequenzen
- Anschlussport für mobile AIS-Antenne
- Anschlussports für USB, LAN, HDMI und 3,5-mm-Audioausgang
- WiFi und LAN-Konnektivität
- Vorinstallierte AIS-Software „openPlotter“
- Basierend auf Raspberry PI® Modell 3B
- handflächengroßes Gehäuse: 85 x 56 x 45 mm
- Ein Gewicht von nur 150 g
- externe GPS-Quelle erforderlich
- z.B. ein GPS-USB Stick
Lieferumfang
- RaspAIS bestehend aus:
- 2-Kanal AIS Empfangsmodul
- BNC Antennenbuchse
- Raspberry Pi 3 Model B
- Micro SD-Karte (16GB) mit Betriebssystem und Navigationssoftware
- Gehäuse
- Kabel: Micro-USB auf USB
- UKW Antenne (162 MHz) mit Magnetfuß
- Bedienungsanleitung
- Hinweis: Kein Netzteil beigelegt! Nutzen Sie ein Netzteil 5V DC mit mindestens 2A Ausgangsstrom. Ein reiner Betrieb über die USB-Buchse am Laptop/PC ist nicht möglich!