Das Halo™ Radar kombiniert die besten Merkmale der traditionellenPuls- und Breitband-FMCW-Radarsysteme und nutzt diePulse-Compression-Technologie, um eine beispiellose Mischung aus langerund kurzer Erfassungsreichweite, hoher Zieldefinition und minimalenStörzeichen zu bieten. Solid-State-Technologie bedeutet minimaleAufwärmzeit und maximale Hochseezuverlässigkeit, während die Einhaltungbevorstehender niedriger Emissionsgrenzwerte Halo absichert, um aufAnkerplätzen und in Jachthäfen betrieben werden zu können.
Haupteigenschaften
- Genaue 64nm-Reichweite mit 1,21 m / 4 Fuß großer Open-Array-Antenne
- Strahlschärfung mit Zielerkennungskontrolle
- Nur mit den Simrad Multifunktionsdisplays NSS evo2 und NSO evo2 kompatibel.
- Dual-Range-Betrieb
- ASP-Technologie mit Modi „Custom”, „Harbour”, „Offshore”, „Weather” und BIRD; demnächst kommen weitere Modi hinzu.
- Hochgeschwindigkeitsbetrieb mit 48 U/min
- InstantOn™, bereit in 16-25 Sekunden nach dem Einschalten, sofort aus dem Standby-Modus
- MARPA-Zielverfolgung, bis zu 10 Ziele (20 mit zwei Messbereichen)
- Geringe elektromagnetische Aussendungen und Strahlung
- Niedriger Stromverbrauch mit 12/24V-Betrieb
- Ethernet-Anbindung
- Einzigartige blaue LED-Akzentbeleuchtung im Sockel mit Helligkeitsregelung
Solid-State mit Pulskompressionstechnik
Simrad Halo ist das weltweit einzige Hochleistungs-Festkörper-Radar mitPulskompressionstechnik, das speziell für Freizeit-Seefahrer konzipiertwurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pulsradars, ist Halo nicht auf einleistungsstarkes Magnetron (Vakuumröhre) angewiesen, um übertragen zukönnen. Stattdessen verwendet Halo Festkörperelektronik und gepulsteLow-Power 25W frequenzabgelenkte Übertragungs-Bursts, umPuls-Radar-ähnliche Reichweite und Auflösung ohne die zugehörigeAufwärmzeit, elektromagnetische Strahlung oder den zugehörigenStromverbrauch zu liefern.
Reichweite
Halo liefert eine maximale Reichweite vergleichbar mit herkömmlichem 6kWPulsradar, bei bis zu 64nm und mit der 6 Fuß großen Open-Array-Antennedes Halo-4. Es bietet einen beispiellosen 6m (20ft) Minimalbereich mitEinblick in die empfanglose Zone des Pulsradars, wo einst nur derFMCW-(3G/4G)-Breitbandradar arbeiten konnte.
Strahlschärfung
Ob Sie nun einen Vogelschwarm oder eine Reihe von Kanalmarkierungenbetrachten, ein Radarziel von einem anderen zu trennen, ist derSchlüssel. Strahlschärfung mit Zieltrennungskontrolle bietetunübertroffene Zielauflösung und gewährt der 0,91m / 3 Fuß großenOpen-Array-Antenne des Halo Breitbandradars dieselbe effektiveZielauflösung wie einer 1,21 m / 4 Fuß großen Array ohne Strahlschärfung.
Dual-Range-Betrieb
Im Dual-Range-Betrieb funktioniert das Halo Radar wie zwei Radare ineinem: Sie können zwei Entfernungsbereiche gleichzeitig überwachen, mitgetrennten Anzeigen, Steuerungen und völlig unabhängigerMARPA-Zielverfolgung. Das Halo Radar bietet eine Kombination derRadarüberwachung über kurze, mittlere und weite Entfernungen. So könnenSie weit entfernte Wetterzellen im Auge zu behalten, während Siegleichzeitig die Fahrrinnenmarkierungen und Schnellboote in Ihrer Näheüberwachen.
Zielerkennung
15m hoch installiert erfüllt die HALO-4 die hohenIEC-62388-Anhang-D-Zielerkennungsvorgaben (ohne Leuchtfeuer- undRACON-Auslösung). 3m hoch installiert bietet die HALO-4 eine ähnlicheZielerkennungsleistung für unser bewährtes Simrad TX06S-1 6kW/4-FußOpen-Array-Pulsradar.
MARPA-Zielverfolgung
Verfolgen Sie automatisch von bis zu 10 Benutzern ausgewählteRadarziele, wobei der CPA (Closest Point of Approach, Punkt der größtenAnnäherung) und die TCPA (Time to Closest Point of Approach, Zeit biszum Punkt der größten Annäherung) angezeigt werden. Bis zu 20unterschiedliche Ziele können im Zweibereichs-Modus mit 10 Zielen proBildschirm verfolgt werden. Die MARPA-Funktionalität erfordert einenSteuerkurssensor und GPS.
ASP-Technologie
Halo Radar bietet ASP-Technologie für digitale Azimuthauflösung undSidelobe-Reduzierung, so dass sich kleine Ziele (wie zum BeispielFahrrinnenmarkierungen) besser von größeren Zielen (wie Schiffen undBrücken) unterscheiden lassen. Darüber hinaus wird durch diedirektionale Seegangsenttrübung (Directional Sea Clutter Rejection) dieVerstärkung des Frequenzhubs dynamisch verändert, damit kleinere Zieleauf der Leeseite gesehen werden können. Die demnächst als kostenlosesNSS/NSO evo2 Software-Update erhältliche Sektorenausblendung reduziertdie Störechos auf dem Bildschirm durch Eliminierung der unerwünschtenSpiegelungen in bis zu vier benutzerdefinierten Zonen.
5 Benutzungsmodi mit automatischer Harbour/Offshore-Auswahl
Die Modi „Custom”, „Harbour”, „Offshore”, „Weather” und BIRD sorgen fürdie Feinabstimmung der ASP-Technologie des Halo Radar, damit Sie dieZiele, die Sie interessieren, deutlich sehen – selbst unter widrigstenUmweltbedingungen. Durch die automatische Auswahl der Modi „Harbour” und„Offshore” wird Ihr Halo Radar genau für Ihre Umgebung konfiguriert.Der „Custom”-Modus ermöglicht die manuelle Feinabstimmung für jeglicheZwecke oder Bedingungen.
Hochgeschwindigkeitsmodus
Halo bietet schnelle Positionsaktualisierungen mit einemHochgeschwindigkeitsbetrieb von bis zu 48 U/min (abhängig von Modus undBereich). Die hochwertige Ausführung des bürstenlosen Motors von Halomit dem erweiterten spiralförmigen Getriebezug-Design sorgt füraußergewöhnlich niedrige Geräuschentwicklung, insbesondere bei 48 U/min.
InstantOn™
Kollisionsgefahren warten nicht, bis ihr Radar hochgefahren ist – warumsollten sie? Die Solid-State-Technologie von Halo ist sofort aus demStandbymodus bereit und nach dem Einschalten dauert es nur 16-25Sekunden bis zur vollen Funktionsfähigkeit. Vermeiden Sie die2-3-minütige Aufwärmzeit in Verbindung mit herkömmlichen Pulsradaren undvertrauen Sie Halo, der ein sofortiges und präzises Radarbildproduziert, wenn Sie es brauchen.
Hohe Zuverlässigkeit
Halo ist langlebig mit seinem Solid-State-Transceiver, was bedeutet,dass kein Magnetron zu ersetzen und keine manuelle Abstimmung notwendigist, weil sich das Magnetron aufheizt oder altert. Ebenso steht einbürstenloser Solid-State-Motortreiber dafür, dass keine Bürstenverschleißen können oder zu ersetzen sind. So können Sie sicher sein,dass Halo mit hoher Geschwindigkeit, nämlich bei Windgeschwindigkeitenvon bis zu 70 Knoten Jahr für Jahr ohne unangenehme Überraschungenarbeiten wird.
Geringe elektromagnetische Strahlung
Anders als ein traditionelles Pulsradar erfüllt das Halo Radar mitseiner niedrigeren Sendeleistung die demnächst in Kraft tretendenEmissionswerte-Standards. Deshalb kann das Halo Radar auch aufAnkerplätzen und in Jachthäfen sicher betrieben werden. So haben Siebessere Radarerfassung, und zwar gleich zu Beginn und bis zum Ende jederFahrt. Tatsächlich entspricht der bei Betrieb des Halo Radar in jedemÜbertragungsmodus einzuhaltende Mindestsicherheitsabstand nur genau demSchwingkreis seiner Balkenantenne.
Geringer Stromverbrauch
Halo verwendet im Durchschnitt 40W bei Windstille und nicht mehr als200W bei maximaler Windgeschwindigkeit. Erleben Sie noch mehrEnergieeinsparung im Standbymodus mit nur 7W Energieverbrauch gegenüber10/15W bei Pulsradaren. Mit seinem geringen Stromverbrauch und derUnterstützung für 12/24-Volt-DC-Systeme ist Halo ideal für kleine bismittelgroße Sportboote.
Ethernet-Anbindung
Das Simrad Halo Breitbandradar stellt via Ethernet eine Verbindung zujedem NSS-/NSO-Multifunktions-Display-System her, und zwar in Form einerschottmontierten Interface-Box unter Deck. Die Antenneninstallation isteinfach und elegant, mit demselben dünnen Kabel und den gleichenAnschlüssen mit geringem Durchmesser wie die unserer3G/4G-Breitbandradare.
Kompromisslose Ästhetik
Reichweite und Zuverlässigkeit eines Breitbandradars von Halo aufIhrem Boot zum Einsatz zu bringen, heißt nicht, Kompromisse in Bezug aufdie Ästhetik eingehen zu müssen. Die schlanke Open-Array-Antenne vonHalo sitzt auf einem einzigartigen gebogenen Sockel, eine Abkehr von denherkömmlichen kastenförmigen und zweckmäßigen Radar-Designs. Zeigen SieIhr Halo auf dem Wasser mit sanftem Leuchten, blauerZweistrahl-LED-Akzentbeleuchtung, in den Sockel integriert undindividuell einstellbar mit 4-stufiger Helligkeitsregelung.
* Die blaue, 4-stufige statische Akzent-Standbeleuchtung des Halo™ Pulskompression Radars ist gegebenenfalls in Ihrer Region nicht zulässig. Bitte überprüfen Sie Ihre lokalen Bootsrichtlinien, bevor Sie die blaue Akzentbeleuchtung EINSCHALTEN.
**Die MARPA-Funktion wird nicht zu Beginn der Auslieferung zur Verfügung stehen. Diese wird per Software-Update in Q3 2015 verfügbar sein.
Technische Daten
Technisch / Umweltverträglichkeit |
|
Product Height | 448mm |
Product Weight | Unpacked System: 27.6kg/60.8lb±10% Pedestal:18.75kg/41.5lb±10% Antenna 4’: 4.9kg/10.8lb±10% RI-12: 1.6kg/3.5lb±10% 20m (33ft) Cable: 2.3kg/5.0lb±10% |
Betriebstemperatur in Betrieb | -25° to +55°C |
Wasserbeständigkeit | IPX6 |
Feuchtigkeit | +40°C, 93% RH |
Spezifizierte Standards | FCC ID: RAYHALO IC: 4697A-HALO Emissions compliant to SM1541-4 (including -40dB/dec future design objectives) |
Wasserdicht gemäß | IEC60945-4 |
Radar |
|
Antenne- Horizontale Strahlenbreite | 1.8° ±10% (-3dB width), 1.6/1.4/1.2° with Beam Sharpening mode enabled (Low/Med/High) 1.2° ±10% (-3dB width), 1.1/0.9/0.8° with Beam Sharpening mode enabled (Low/Med/High) |
Antennen-Empfänger-Rauschzahl (dB) | 5 |
Antennenrotationsgeschwindigkeit | Approx. 24-48RPM (min 20RPM at 70 knots) |
Antennentyp | Circulator and Isolator; Radar Mixer: MIC front-end |
Antenne – Vertikale Strahlenbreite | 25° +20% (-3dB width) |
Radarvibration | 2-100Hz and 20G, 100,000 cycles |
Kommunikation |
|
Ethernet 10/100 BaseT, NMEA2000/NMEA0183 | |
Stromversorgung |
|
Stromverbrauch | 150W (peak in 70kt winds), 40W (average with zero wind velocity), 6.5W (standby) |
Stromversorgung (Betriebsspannung) | 10.8V – 31.2V DC (12/24 Volt DC systems) |
Andere |
|
Impulslänge / PRF | Pulse length: 0.04µsec; Chirp length: 2-96µsec; ChirpBandwidth: 2-32MHz; Up to 1 pulse and 5 chirps in a burst with burstrepetition rate of 500-2000Hz. Range and mode dependent. Effective PulseCompression Ratio less than 150 in all modes. |
Weitere Funktionen | Automatic Harbour, Offshore, Weather and BIRD modes, Custommanual mode, MARPA, Dual Range, InstantON, Low power draw, Lowelectromagnetic emission |
Übersicht |
|
Cable Length | 20m (65ft). Optional 10m (33ft) cable |
Radartechnologie |
Solid-state X-Band transceiver with Pulse Compression technology |
Radar: Max. Reichweite |
100m / 300ft to 64nm |
Radarfunktionen |
Peak Power Output: 25W ±10% under any transmit condition (up to 10% duty cycle max) Radiation Safe Distance: 100W/m2 (Occupational) at 0m – touch anywhere; 10W m2 (Public)measured at .28m/.92ft. FCC CFR47 Part 2.1091 calculated public safedistance is 0.80m/2.6ft. (less than the swing circle of the antenna witheither method). |